...alles kein Problem, kontaktieren Sie uns gerne!
Projekt IT Transition
Rolle: Multi Program Manager / Interims Management (bei mittelständischer Spezialbank)
Durchführung der IT Transition der IT Infrastruktur, Leitung des
RZ- Betriebs (Infrastruktur Management) in einer mittelständischen Bank
- Analyse der bestehenden Infrastruktur (inklusive Aufbau- und Ablauforganisation)
- Erstellung der IT Roadmap, Strategie Bebauungsplan
-Stabilisierung des Infrastruktur Managements, Restrukturierung des Provider Managements (Rahmenverträge, Leistungsscheine, SLA’s), Verhandlung mit zuliefernden Providern.
- RfP (Providerauswahl), Migration, Aufbau der Retained Orga nach MaRisk, BAIT
Projekt Optimierung IAM/IT Security Rolle: operative Projektleitung (25 Mitarbeiter / bei mittelständischer Bank)
Optimierung des bestehenden IAM-Systems (OIM), Umsetzung der IAM-Regelungen gemäß MaRisk / BAIT:
-Digitalisierung und Neustrukturierung von IAM Prozessen (Rezertifizierung, Onboarding von Zielsystemen, automatische/digitalisierte SoD)
-Steuerung der Digitalisierung im IAM Tool, Erstellung der Planung- und Prozessvorgaben.
-Restrukturierung des IAM Teams, Outsourcing von Tätigkeiten an Serviceprovider
-Abbau von überzähligen Ressourcen nach Optimierung (Kosteneinsparung: 250.000,- p.a)
-Planung der Umsetzung, Erstellung Entscheidungs-vorlagen, Durchführung Projekt-lenkungskreise, Statusreporting, operative Begleitung, Fach-konzepte, Berechtigungs-konzepte, Optimierung TestUser Management
-Beseitigung von Findings zu privilegierten Usern, technischen Usern, Not Usern
-Providersteuerung, Zusammenführung der verschiedenen IAM Systeme (OIM, myIdA/GIM)
Projekt IAM 1.0 Rolle: Program Manager (6 Teilprojekte bei internationaler Universalbank) 60 Mitarbeiter
-Sparring für IT Security Leitung und CIO/COO -Reorganisation der IT Security (Nach ITIL, COBIT, ITSM) -Auswahl und Contracting der externen Partner -Etablierung der IAM Governance gemäß MaRisk/BAIT - Strukturierung der Berechtigungskonzepte unter Beachtung der SoD und Need to Know – Prinziples (Erstellung der Templates, Schulung der Applikation Owner) -Einführung eines Control Privileged Access Inventories zwecks Management der privilegierten Accounts - Einführung einer strukturierten Kontroll-Landschaft für Workarounds -Strukturierung und Einführung eines systematischen Logging & Monitoring -Prüfung der synergetischen Nutzung von Gruppen-IAM Lösungen -Einführung von organisatorischen Kontrollen - Einführung neues Identity Access Management unter BAIT Gesichtspunkten -Etablierung der IAM Strategie und IAM Governance -Steuerung und Planung des Projekts inklusive Management Reporting (Analysen und Reporting) -Einführung SAP IDM (Fachkonzept, DV Konzept) -Redesign IAM Prozesse (Joiner, Mover, Leaver, Rezertifizierung) -Einführung rollenbasierter Berechtigungskonzepte (RBAC Ansatz: Role Based Account Control) für ca. 320 Zielsysteme -Etablierung eines Identity Providers als „Single Point of Truth“ für Identitäten und entsprechende Attribute
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.